Kerzen selber machen LogoKerzen selber machen

Grundlagen der Kerzenherstellung

Die Kerzenherstellung ist eine befriedigende und kreative Aktivität, die es Ihnen ermöglicht, einzigartige und persönliche Stücke zu schaffen. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte, Techniken und Sicherheitsrichtlinien zu verstehen.

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was Sie wissen müssen, um mit der Kerzenherstellung zu beginnen.

Kerzenherstellung: Verschiedene Materialien und Werkzeuge für die Kerzenherstellung

Vorteile selbstgemachter Kerzen

Warum sollten Sie Ihre eigenen Kerzen herstellen, anstatt sie zu kaufen? Es gibt viele Gründe:

  • Personalisierung: Sie haben die vollständige Kontrolle über Farben, Düfte, Formen und Größen.
  • Natürlichere Optionen: Sie können wählen, welche Materialien Sie verwenden - ideal für Menschen mit Allergien oder Umweltbedenken.
  • Kosteneffektivität: In größeren Mengen hergestellt, können selbstgemachte Kerzen günstiger sein als gekaufte Premiumkerzen.
  • Kreative Befriedigung: Es gibt ein besonderes Gefühl der Erfüllung, etwas mit Ihren eigenen Händen zu erschaffen.
  • Perfekte Geschenke: Selbstgemachte Kerzen sind durchdachte und persönliche Geschenke für Freunde und Familie.

Grundlegende Techniken

Es gibt verschiedene Methoden, um Kerzen herzustellen. Hier sind die drei Haupttechniken:

1. Gießen

Das Gießen ist die häufigste Methode zur Kerzenherstellung und ideal für Anfänger. Bei dieser Technik wird geschmolzenes Wachs in eine Form oder einen Behälter gegossen.

Geeignet für: Containerkerzen, Formkerzen, Votivkerzen

2. Tauchen

Beim Tauchen werden Kerzen durch wiederholtes Eintauchen eines Dochts in geschmolzenes Wachs hergestellt, wobei nach jedem Eintauchen eine neue Schicht entsteht.

Geeignet für: Stabkerzen, Tafelkerzen, rustikale Kerzen

3. Rollen

Beim Rollen werden Kerzen aus Bienenwachsplatten (Mittelwände) hergestellt, die um einen Docht gewickelt werden.

Geeignet für: Bienenwachskerzen, dekorative Kerzen, Anfängerprojekte ohne Schmelzen

Sicherheitshinweise

Die Kerzenherstellung kann Spaß machen, erfordert aber auch Vorsicht, da Sie mit heißem Wachs arbeiten werden.

Bei der Herstellung

  • Lassen Sie schmelzendes Wachs niemals unbeaufsichtigt.
  • Verwenden Sie einen Temperaturregler oder ein Thermometer, um die Wachstemperatur zu überwachen.
  • Schmelzen Sie Wachs im Wasserbad oder in einem speziellen Wachsschmelzer, niemals direkt auf der Herdplatte.
  • Halten Sie einen Feuerlöscher oder Backpulver bereit, um eventuelle Wachsbrände zu löschen. Niemals Wasser verwenden!
  • Tragen Sie Schutzkleidung wie Handschuhe und langärmlige Shirts.
  • Achten Sie auf ausreichende Belüftung, besonders wenn Sie mit Duftölen arbeiten.

Bei der Verwendung selbstgemachter Kerzen

  • Testen Sie Ihre Kerzen, bevor Sie sie verschenken oder verkaufen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Docht die richtige Größe für Ihren Behälter hat.
  • Stellen Sie Kerzen auf eine hitzebeständige Oberfläche.
  • Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.
  • Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
  • Die Kerze löschen, wenn die Flamme zu groß wird oder stark rußt.

Bereit zum Loslegen?

Wachsarten erkunden

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Wachsarten, ihre Eigenschaften und welche für Ihre Projekte am besten geeignet sind.

Zu den Wachsarten →

Anleitungen ansehen

Beginnen Sie mit einer unserer Schritt-für-Schritt Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Zu den Anleitungen →

Häufig gestellte Fragen