Kerzen selber machen LogoKerzen selber machen

Kerzen-Rechner

Nutzen Sie unsere praktischen Rechner für die Kerzenherstellung. Berechnen Sie die benötigte Wachsmenge, die Brenndauer und die optimale Duftöl-Dosierung für Ihre selbstgemachten Kerzen.

Brennende Kerze

Brenndauer-Rechner

Berechnen Sie die geschätzte Brenndauer Ihrer Kerze basierend auf Wachstyp, Gewicht und Dochtgröße.

Zum Rechner
Kerzengefäß mit Wachs

Wachsmenge-Rechner

Ermitteln Sie die benötigte Wachsmenge für ein bestimmtes Gefäß basierend auf Form und Größe.

Zum Rechner
Duftöle für Kerzen

Duftöl-Dosierung

Berechnen Sie die optimale Menge an Duftöl für Ihre Kerzen je nach Wachsart und gewünschter Intensität.

Zum Rechner

Warum sind Berechnungen bei der Kerzenherstellung wichtig?

Die Kerzenherstellung ist eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Die richtigen Berechnungen helfen Ihnen dabei, konstant hochwertige Kerzen herzustellen und vermeiden Verschwendung von Materialien und Zeit.

Brenndauer

Die Berechnung der Brenndauer hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Kerzen zu kennen und zu kommunizieren. Kunden wollen wissen, wie lange ihre Kerze brennen wird, und die richtige Dochtwahl beeinflusst sowohl die Brenndauer als auch die Qualität der Kerze.

Wachsmenge

Die richtige Menge an Wachs zu berechnen verhindert Verschwendung und stellt sicher, dass Sie Ihre Kerzen kosteneffizient herstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Kerzen in größeren Mengen produzieren oder mit teuren Wachsarten arbeiten.

Duftölmenge

Zu viel Duftöl kann die Brenneigenschaften beeinträchtigen und Rußbildung verursachen, während zu wenig zu einer schwachen Duftentfaltung führt. Die genaue Berechnung sorgt für optimale Dufterlebnisse und sicheres Brennen.

Häufig gestellte Fragen zu Kerzenberechnungen

Wie genau sind die Berechnungen?

Unsere Rechner liefern zuverlässige Schätzungen, die auf durchschnittlichen Werten und Erfahrungsdaten basieren. Bedenken Sie jedoch, dass viele Faktoren die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können, wie z.B. Raumtemperatur, Zugluft oder spezifische Eigenschaften Ihrer Materialien. Es empfiehlt sich, die Ergebnisse als Richtlinie zu verwenden und bei Bedarf anzupassen.

Woher weiß ich, welche Dochtgröße die richtige ist?

Die richtige Dochtgröße hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Durchmesser des Gefäßes und der Wachsart. Als Faustregel gilt: Je größer der Durchmesser, desto größer der Docht. Unsere Brenndauer-Berechnung berücksichtigt die Dochtgröße, kann aber spezifische Anpassungen erfordern. Testen Sie verschiedene Größen für optimale Ergebnisse.

Kann ich eigene Mischungen aus verschiedenen Wachsarten berechnen?

Für Wachsmischungen empfehlen wir, den Rechner mit dem hauptsächlich verwendeten Wachstyp zu nutzen. Alternativ können Sie einen gewichteten Durchschnitt bilden. Beispiel: Für eine 70/30-Mischung aus Soja- und Bienenwachs berechnen Sie beide Werte und kombinieren diese entsprechend. Beachten Sie, dass Mischungen oft spezifische Eigenschaften entwickeln, die von der Berechnung abweichen können.