Kerzen selber machen LogoKerzen selber machen

Wachsarten für Kerzen

Die Wahl des richtigen Wachses ist entscheidend für die Qualität Ihrer selbstgemachten Kerzen. Jede Wachsart hat einzigartige Eigenschaften, die das Aussehen, den Duft, die Brenndauer und die Umweltverträglichkeit Ihrer Kerzen beeinflussen.

Bienenwachs

Eigenschaften

  • Natürliches Produkt, von Honigbienen produziert
  • Goldgelbe Farbe (kann gebleicht werden)
  • Süßer, honigartiger Duft
  • Hoher Schmelzpunkt (62-65°C)
  • Lange Brenndauer
  • Rußt kaum

Vorteile

  • 100% natürlich und biologisch abbaubar
  • Reinigt die Luft durch Neutralisierung von Toxinen
  • Ideal für Menschen mit Allergien
  • Gibt beim Brennen negative Ionen ab
  • Brennt länger als die meisten anderen Wachsarten

Nachteile

  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Wachsarten
  • Kann schwieriger zu verarbeiten sein
  • Natürlicher Honigduft kann mit Duftölen konkurrieren
  • Weniger gut für detaillierte Formkerzen geeignet

Ideal für

  • Naturliebhaber und umweltbewusste Kerzenmacher
  • Rollkerzen aus Mittelwänden
  • Langlebige Stabkerzen
  • Menschen mit Allergien oder Asthma

Sojawachs

Eigenschaften

  • Pflanzliches Wachs aus Sojabohnenöl gewonnen
  • Cremeweiße Farbe
  • Neutraler Geruch
  • Niedriger Schmelzpunkt (45-52°C)
  • Mittlere bis lange Brenndauer
  • Rußt wenig

Vorteile

  • Natürlich und biologisch abbaubar
  • Erneuerbare Ressource
  • Einfach zu verarbeiten
  • Gute Duftbindung
  • Leicht zu reinigen
  • Brennt länger als Paraffin

Nachteile

  • Kann bei niedrigen Temperaturen weich werden
  • "Memory-Effekt" (behält Eindrücke und Löcher beim Abkühlen)
  • Nicht ideal für Formkerzen
  • Kann Probleme mit der Farbaufnahme haben

Ideal für

  • Anfänger in der Kerzenherstellung
  • Containerkerzen
  • Umweltbewusste Kerzenmacher
  • Duftkerzen (gute Duftbindung)

Paraffinwachs

Eigenschaften

  • Erdölnebenprodukt
  • Weiße Farbe
  • Geruchlos
  • Variabler Schmelzpunkt (je nach Typ 45-70°C)
  • Mittlere Brenndauer
  • Kann rußen

Vorteile

  • Kostengünstig
  • Leicht verfügbar
  • Einfach zu verarbeiten
  • Gute Farbaufnahme
  • Ideal für Formkerzen
  • Gute Duftbindung

Nachteile

  • Nicht umweltfreundlich (Erdölprodukt)
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Kann bei falschem Docht stark rußen
  • Teilweise Bedenken hinsichtlich der Freisetzung von Chemikalien

Ideal für

  • Anfänger mit kleinem Budget
  • Detaillierte Formkerzen
  • Kunstprojekte
  • Farbintensive Kerzen

Rapswachs

Eigenschaften

  • Pflanzliches Wachs aus Rapsöl
  • Cremeweiße bis leicht gelbliche Farbe
  • Neutraler Geruch
  • Mittlerer Schmelzpunkt (50-55°C)
  • Gute Brenndauer
  • Rußt wenig

Vorteile

  • Natürlich und biologisch abbaubar
  • Regionale Herkunft in Europa
  • Gute Alternative zu Sojawachs
  • Gute Duftbindung
  • Weniger Memory-Effekt als Sojawachs
  • Brennt sauber

Nachteile

  • Etwas teurer als Paraffin
  • Weniger verbreitet als andere Wachsarten
  • Kann Schwierigkeiten mit der Farbaufnahme haben

Ideal für

  • Umweltbewusste europäische Kerzenmacher
  • Containerkerzen
  • Duftkerzen
  • Alternative zu Sojawachs bei Soja-Allergien

Gelmischungen

Eigenschaften

  • Mischung aus Mineralöl und Kunstharz
  • Transparent
  • Geruchlos
  • Niedriger Schmelzpunkt (circa 75°C)
  • Lange Brenndauer
  • Erzeugt interessante optische Effekte

Vorteile

  • Einzigartige Transparenz
  • Ermöglicht das Einbetten von Objekten
  • Brennt länger als viele andere Wachsarten
  • Gute Duftbindung
  • Erzeugt einen interessanten Flammeneffekt

Nachteile

  • Nicht umweltfreundlich
  • Kann bei falscher Verwendung gefährlich heiß werden
  • Anspruchsvoller in der Verarbeitung
  • Erfordert spezielle Dochte
  • Kann mit der Zeit vergilben

Ideal für

  • Fortgeschrittene Kerzenmacher
  • Dekorative Kerzen mit eingebetteten Elementen
  • Kreative Projekte
  • Besondere Geschenke

Wachsarten im Vergleich

EigenschaftenBienenwachsSojawachsParaffinwachsRapswachsGelmischung
Natürlichkeit★★★★★★★★★☆★☆☆☆☆★★★★☆★☆☆☆☆
Brenndauer★★★★★★★★★☆★★★☆☆★★★★☆★★★★★
Duftbindung★★☆☆☆★★★★☆★★★★★★★★★☆★★★★☆
Rußbildung★★★★★★★★★☆★★☆☆☆★★★★☆★★★☆☆
Verarbeitbarkeit★★★☆☆★★★★★★★★★★★★★★☆★★☆☆☆
Preis★☆☆☆☆★★★☆☆★★★★★★★★☆☆★★☆☆☆

★★★★★ = Sehr gut / Sehr hoch, ★☆☆☆☆ = Gering / Niedrig

Empfehlungen für verschiedene Kerzentypen

Containerkerzen

Empfohlene Wachsarten:

  1. Sojawachs (ideal für Anfänger)
  2. Rapswachs (umweltfreundliche Alternative)
  3. Bienenwachs-Mischungen (für natürlichen Duft)

Formkerzen

Empfohlene Wachsarten:

  1. Paraffinwachs (beste Detailwiedergabe)
  2. Paraffin-Stearin-Mischung (verbesserte Formbarkeit)
  3. Spezielle Formwachsmischungen

Duftkerzen

Empfohlene Wachsarten:

  1. Sojawachs (gute Duftbindung)
  2. Paraffinwachs (hervorragende Duftbindung)
  3. Rapswachs (natürliche Alternative)

Dekorative Kerzen

Empfohlene Wachsarten:

  1. Gelmischungen (für transparente Effekte)
  2. Paraffinwachs (für lebendige Farben)
  3. Bienenwachs (für natürliche Ästhetik)

Möchten Sie mehr erfahren?

Weitere Materialien

Informieren Sie sich über weitere wichtige Materialien für Ihre Kerzenherstellung.

Zu Werkzeuge & Materialien →

Erste Schritte

Bereit, Ihre erste Kerze herzustellen? Folgen Sie unseren einfachen Anleitungen.

Zu den Anleitungen →